Der nächste Vollmond ist wiedfer ein ganz besonderer Tag. Am Freitag den 14.03 ist eine Mondfinsternis zu sehen! In dieser Form ist es die letzte Vollmond-Sagenwanderung im Winter! Der Vollmond am Kristberg bekommt ab der nächsten Wintersaison einen neuen Ablauf.
Meldet euch an und seit am nächsten Freitag (übermorgen) dabei! bergerlebnis@kristbergbahn.at +43 (0)5556 74119 Homepage Kristberg
Die Kräuter und der Schnaps sind bereit, um zu Vollmond gemischt und abgefüllt zu werden. Ich freue mich schon auf euch!
Schnell werden die Tage länger, die Sonne stärker und auch die Veranstaltungen der Sommersaison rücken näher. Am Kristberg wird diese Zeit die „Naturzeit“ genannt. Wir sind mit der Vollmond-Sagenwanderung wieder am abendlichen Kristberg im Silbertal unterwegs. Die neue Werbekarte haben wir jenen von euch mit der „GLÜCKS-POST“ geschickt die in unserem Verteiler für die „Papier-Post“ sind. Meldet euch an! Ich freue mich euch per Post oder Mail über meine aktuellen Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren. Gerne mit dem Kontaktformular der Homepage bzw. der Newsletter Anmeldung.
In der gemütlichen Stube mit dem Kachelofen das Spinnrad zu drehen hat etwas märchenhaftes. Corinna Kleinert war am 25.01.25 im gmeiner huus um die Details für den geplanten Spinnkurs zu besprechen.
Jetzt Anmelden und bei einem abendlichen Spaziergang am Kristberg in die sagenhafte Welt der Bergknappen eintauchen. Neben Sagen, Geschichten und der Geschichte kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Ich freu mich schon drauf! Wir sehen uns am Genießerberg des Montafons, dem Kristberg im Silbertal!
Die Bürgermeisterin von Ludesch Alexandra Schalegg und die Leiterin der Begegnungsstätte gmeiner huus Hertha Glück in der Erzählstube Glück im gmeiner huus
Zauberhafte der Schnee am Kristberg. Gerade rechtzeitig für unsere sagenhafte Vollmond-Wanderung. NEU ab diesem Winter, die Wanderung ist flach und etwas kürzer damit mehr Zeit für Geschichten und Genuss bleibt.
Dank der wunderbaren Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie dem hervorragenden Team des Panoramagasthofs war es ein magischer Abend.
Seit diesem Jahr werden die Führungen im historischen Bergwerk am Bartholomäberg von den Bergwerksführerinnen Ramona Fitsch, Nathalie Suder und Monique Hinze durchgeführt.
Mit unseren Wanderführer-Kolleginnen Ramona und Nathalie konnten wir, ich und Gerhard Vylet das Bergwerk besuchen. Viel Interessantes gibt es dort zu entdecken. Doch hier nützen alle Worte nichts. Um sich ein Bild vom Bergbau im Mittelalter zu machen, muss man den Stollen und die ausgestellten Artefakte selbst sehen und erleben.
Wir haben dies natürlich mit einer gemütlichen Wanderung verbunden, die noch zum Rellseck führt, wo die famose Aussicht durch den Walgau immer wieder aufs Neue begeistert.
Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Wandertipp 552, der wie immer in der NEUE Vorarlberger Zeitung am Samstag den 12.10 zu finden ist.
Zum ersten Mal hat das Gmeiner Huus am 05.10.24, von bei der Langen Nacht der Museen teilgenommen. Feierlich eröffnete Frau Bgm. Alexandra Schalegg den Abend. 57 Besucher:innen, davon 8 Kinder beehrten das gmeiner huus in Ludesch. Damit konnte die Saison der Begegnungsstätte würdig beendet werden. Am Sonntag 04. Mai 2025 wird mit einem neuen Programm geöffnet.18-24h
Die Blumenegger Mundartfrauen, die Theatergruppe Ludesch und ein Vertreter der Harmoniemusik Ludesch (in Begleitung eines Musikers vom Bartholomäberg) sorgten für das künstlerische Programm des Abends, das mit einer von mir erzählten Geschichte nach Mitternacht seinen Abschluss fand.
Unser selbstgemachtes Apfelmus und Dörrbirnenchutney, Äpfel, Nüsse, Käse aus der Biosennerei Marul, Brot und Schnaps haben wir gerne offeriert, damit es ein genüsslicher Abend wird.
Leider hat das Wetter statt der Erinnerung an den Sommer einen Vorgeschmack auf den Winter geliefert. Zum Glück stand die vom Kachelofen mollig warme Erzählstube zum Aufwärmen bereit.
Küche, Esszimmer und Stube sind noch unverändert, so wie Othmar und Karin darin gewohnt haben. Kein Wunder waren die Beiden, wie auch an allen anderen Öffnungstagen, ein Thema.
Musikalische Einlagen der Harmoniemusik Ludesch, Lange Nacht der Museen 2024
Blumenegger Mundart Frauen, Lange Nacht der Museen
Theatergruppe Ludesch in Aktion, Lange Nacht der Museen 2024
Hertha Glücks Köstlichkeiten für die Besucher des Gmeiner Huus an der Langen Nacht der Museen 2024
In der Küche, wie zu Othmar und Karins Zeiten, Lange Nacht der Museen 2024
Endlich war wieder mal Zeit Herbert Battlogg vom Gavadura Hof in St. Anton im Montafon zu Besuchen. Mit seinen prämierten Edelbränden können wir nun auf gelungene Tage und freudige Ereignisse anstoßen. Prost!