Saisonstart – gmeiner huus-kurze Vorschau

Aktuell in nächster Zeit:

Sonntag 04. Mai 2025 -Start der Sommersaison im gmeiner huus
Schwerpunkt des diesjährigen Programms sind die Hobel. Mit den bereits vom Vater Othmar Gmeiners gesammelten Hobeln begann die Begeisterung fürs Sammeln und auch die Sammlung Othmar Gmeiners.
Die Wollverarbeitung ist in der Sammlung mit verschiedenen Objekten vertreten. Das verspinnen von Wolle zum Garn ist eine alte Handwerkskunst die wir den Besucher:innen näher bringen, und in Spinnkursen vermitteln können.

Spinnkurs in der ERZÄHLSTUBE GLÜCK (= original erhaltene ehemalige Stube von Othmar und Karin Gmeiner)
Mittwoch 07. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr


Hertha Glück serviert Corinna Kleinert Gugelhupf und Kaffee

Team Ausflug nach Hohenems

Im letzten Jahr haben Melitta, Christine und Gerhard die Begegnungsstätte gmeiner huus vor und hinter den Kulissen unterstützt und die erfolgreiche Durchführung aller Veranstaltungen im Tenn und der Erzählstube Glück (= die original erhaltene Stube von Othmar und Karin Gmeiner im ehemaligen Wohnhaus von Othmar Gmeiner) ermöglicht.

Bei einem gemeinsamen Ausflug nach Hohenems haben wir die gute Zusammenarbeit gefeiert. Mit einem ausgezeichneten Essen im Restaurant Moritz, einer Führung im Jüdischen Museum und köstlichem Kuchen in der Konditorei Fenkart haben wir aufs letzte Jahr zurück geblickt. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bei uns allen groß und motiviert auch dieses Jahr fürs gmeiner huus und Euch, liebe Besucher:innen unser Bestes zu geben.

Wir freuen uns EUCH am 04. Mai wieder in der Begegnungsstätte begrüßen zu dürfen!

Lange Nacht der Museen

Zum ersten Mal hat das Gmeiner Huus am 05.10.24, von bei der Langen Nacht der Museen teilgenommen. Feierlich eröffnete Frau Bgm. Alexandra Schalegg den Abend. 57 Besucher:innen, davon 8 Kinder beehrten das gmeiner huus in Ludesch. Damit konnte die Saison der Begegnungsstätte würdig beendet werden. Am Sonntag 04. Mai 2025 wird mit einem neuen Programm geöffnet.18-24h

Die Blumenegger Mundartfrauen, die Theatergruppe Ludesch und ein Vertreter der Harmoniemusik Ludesch (in Begleitung eines Musikers vom Bartholomäberg) sorgten für das künstlerische Programm des Abends, das mit einer von mir erzählten Geschichte nach Mitternacht seinen Abschluss fand.

Unser selbstgemachtes Apfelmus und Dörrbirnenchutney, Äpfel, Nüsse, Käse aus der Biosennerei Marul, Brot und Schnaps haben wir gerne offeriert, damit es ein genüsslicher Abend wird.

Leider hat das Wetter statt der Erinnerung an den Sommer einen Vorgeschmack auf den Winter geliefert. Zum Glück stand die vom Kachelofen mollig warme Erzählstube zum Aufwärmen bereit.

Küche, Esszimmer und Stube sind noch unverändert, so wie Othmar und Karin darin gewohnt haben. Kein Wunder waren die Beiden, wie auch an allen anderen Öffnungstagen, ein Thema.

Musikalische Einlagen der Harmoniemusik Ludesch, zwei Bläser, Lange Nacht der Museen 2024
Musikalische Einlagen der Harmoniemusik Ludesch, Lange Nacht der Museen 2024
Blumenegger Mundart Frauen, Lange Nacht der Museen
Blumenegger Mundart Frauen, Lange Nacht der Museen
Theatergruppe Ludesch in Aktion, Lange Nacht der Museen 2024
Theatergruppe Ludesch in Aktion, Lange Nacht der Museen 2024
Hertha Glücks Köstlichkeiten für die Besucher des Gmeiner Huus an der Langen Nacht der Museen 2024
Hertha Glücks Köstlichkeiten für die Besucher des Gmeiner Huus an der Langen Nacht der Museen 2024
In der Küche, wie zu Othmar und Karins Zeiten, Lange Nacht der Museen 2024
In der Küche, wie zu Othmar und Karins Zeiten, Lange Nacht der Museen 2024
Besucher in Othmars Stube an der Langen Nacht der Museen 2024
In der Stube an der Langen Nacht der Museen

1. Sonntag im September

Handwerker zu Besuch im Gmeiner Huus

Am 1. September war es wieder soweit und ich durfte die Tore des Gmeiner Huus öffnen. Zwei liebevoll gebackene Kuchen, Kaffee und ein paar von mir selbst angesetzte „Schnäpse“ standen für die BesucherInnen bereit. Zu Besuch kamen die „Schauhandwerker“ Otmar, Norbert und Herbert aus dem Klostertal und die Spinnerinnen Monika und Ruth aus den Nachbargemeinden. Während die Spinnräder „schnurrten“, fand ein reger Austausch über alte Handwerkstechniken statt. Maria aus dem Liechtenstein hat sich spontan dazu gesetzt.
So bin ich schon gespannt und freue mich darauf, was es am Tag des Denkmals und bei der Langen Nacht der Museen zu erleben gibt.

Offener Sonntag im Gmeiner Huus

Gestern am 04. August war es mir wieder einmal eine Freude so viele Besucher:innen im Gmeiner Huus willkommen zu heißen. Alle hatten die Gelegenheit auch das Schaudepot in Augenschein zu nehmen. Verschiedene Gugelhupfe/Gugelhüpfe und der selbstgemachte Rhabarbergeist fanden großen Anklang und trugen zu den unterschiedlichsten Begegnungen bei. Alle hatten die Gelegenheit auch das Schaudepot in Augenschein zu nehmen. Im Gästebuch finden sich zu meiner Freude wieder neue Einträge. Die Erinnerungs-Karten in der neuen-alten Erinnerungs-Box warten schon auf eure Erlebnisse und Erfahrungen mit den ausgestellten Handwerksgeräten.

Sonntag im Gmeiner Huus

Gmeinerhuus Begegnungen
Gmeiner Huus Begegnungen

Am 07.07 war es soweit, das erste Mal öffnete die Begegnungsstätte Gmeiner Huus im regulären Betrieb ihre Tore.

Viele Interessierte fanden den Weg nach Barx um sich die von Othmar Gmeiner liebevoll gesammelten Objekte anzusehen. So kam es auch zu interessanten Begegnungen, bei denen sich die Besucher:innen über altes Handwerk und die Sammlung austauschten.

Ich freue mich schon auf den 04. August und 01. September 2024.

Da darf ich von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder Besucher aus Nah und Fern begrüßen. Seit dabei!

Gmeinerhuus in der Begegnungsstätte
Gmeiner Huus in der Begegnungsstätte
Gmeinerhuus im Schaudepot
Gmeiner Huus im Schaudepot