AKTUELLES

Neuer Flyer der Vollmond-Sagenwanderung

Jetzt Anmelden und bei einem abendlichen Spaziergang am Kristberg in die sagenhafte Welt der Bergknappen eintauchen. Neben Sagen, Geschichten und der Geschichte kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Ich freu mich schon drauf!
Wir sehen uns am Genießerberg des Montafons, dem Kristberg im Silbertal!

Vollmond am Kristberg

Zauberhafte der Schnee am Kristberg. Gerade rechtzeitig für unsere sagenhafte Vollmond-Wanderung. NEU ab diesem Winter, die Wanderung ist flach und etwas kürzer damit mehr Zeit für Geschichten und Genuss bleibt.

Dank der wunderbaren Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie dem hervorragenden Team des Panoramagasthofs war es ein magischer Abend.

DANKE!

Mit Ramona und Nathalie im Bergwerk

Seit diesem Jahr werden die Führungen im historischen Bergwerk am Bartholomäberg von den Bergwerksführerinnen Ramona Fitsch, Nathalie Suder und Monique Hinze durchgeführt.

Mit unseren Wanderführer-Kolleginnen Ramona und Nathalie konnten wir, ich und Gerhard Vylet das Bergwerk besuchen. Viel Interessantes gibt es dort zu entdecken. Doch hier nützen alle Worte nichts. Um sich ein Bild vom Bergbau im Mittelalter zu machen, muss man den Stollen und die ausgestellten Artefakte selbst sehen und erleben.

Wir haben dies natürlich mit einer gemütlichen Wanderung verbunden, die noch zum Rellseck führt, wo die famose Aussicht durch den Walgau immer wieder aufs Neue begeistert.

Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Wandertipp 552, der wie immer in der NEUE Vorarlberger Zeitung am Samstag den 12.10 zu finden ist.

Lange Nacht der Museen

Zum ersten Mal hat das Gmeiner Huus am 05.10.24, von bei der Langen Nacht der Museen teilgenommen. Feierlich eröffnete Frau Bgm. Alexandra Schalegg den Abend. 57 Besucher:innen, davon 8 Kinder beehrten das gmeiner huus in Ludesch. Damit konnte die Saison der Begegnungsstätte würdig beendet werden. Am Sonntag 04. Mai 2025 wird mit einem neuen Programm geöffnet.18-24h

Die Blumenegger Mundartfrauen, die Theatergruppe Ludesch und ein Vertreter der Harmoniemusik Ludesch (in Begleitung eines Musikers vom Bartholomäberg) sorgten für das künstlerische Programm des Abends, das mit einer von mir erzählten Geschichte nach Mitternacht seinen Abschluss fand.

Unser selbstgemachtes Apfelmus und Dörrbirnenchutney, Äpfel, Nüsse, Käse aus der Biosennerei Marul, Brot und Schnaps haben wir gerne offeriert, damit es ein genüsslicher Abend wird.

Leider hat das Wetter statt der Erinnerung an den Sommer einen Vorgeschmack auf den Winter geliefert. Zum Glück stand die vom Kachelofen mollig warme Erzählstube zum Aufwärmen bereit.

Küche, Esszimmer und Stube sind noch unverändert, so wie Othmar und Karin darin gewohnt haben. Kein Wunder waren die Beiden, wie auch an allen anderen Öffnungstagen, ein Thema.

Musikalische Einlagen der Harmoniemusik Ludesch, zwei Bläser, Lange Nacht der Museen 2024
Musikalische Einlagen der Harmoniemusik Ludesch, Lange Nacht der Museen 2024
Blumenegger Mundart Frauen, Lange Nacht der Museen
Blumenegger Mundart Frauen, Lange Nacht der Museen
Theatergruppe Ludesch in Aktion, Lange Nacht der Museen 2024
Theatergruppe Ludesch in Aktion, Lange Nacht der Museen 2024
Hertha Glücks Köstlichkeiten für die Besucher des Gmeiner Huus an der Langen Nacht der Museen 2024
Hertha Glücks Köstlichkeiten für die Besucher des Gmeiner Huus an der Langen Nacht der Museen 2024
In der Küche, wie zu Othmar und Karins Zeiten, Lange Nacht der Museen 2024
In der Küche, wie zu Othmar und Karins Zeiten, Lange Nacht der Museen 2024
Besucher in Othmars Stube an der Langen Nacht der Museen 2024
In der Stube an der Langen Nacht der Museen

AlpTextyles – Textiles Kulturerbe und zeitgenössische Mode

Montafoner Heimatmuseum, Schruns und Hof „Verners“, Bartholomäberg
Produkte der regionalen Wertschöpfungskette – von der Wolle des Montafoner Steinschafs – zum Faden – zum fertigen Stoff – zur Kleidung

Doris inmitten Ihrer Kreationen in ihrem Wollatelier und Harald erzählt über Ihre Montafoner Steinschafe im Verners Hof. Patricia Karg gestaltete das Wandrelief im Winterquartier.

Link zum Verners Hof am Bartholomäberg: https://www.steinschaf.com/verners2020

Link zur Künstlerin Patricia Karg: https://www.karg-patricia.com/

Kristberg Wetter Update

Gestern waren wir am Kristberg und haben uns ein Bild vom Wetter gemacht. Auch wenn es heute am Montag regnerisch ist, am Dienstag kommt die Sonne zurück und für unsere Vollmond Wanderung am Mittwoch ist bestes sonniges Herbstwetter angekündigt. Diese Bilder geben euch einen Vorgeschmack vom schönen Wetter am Berg.

PS: Wir haben um 17:00 auf der sonnigen Terrasse des Panorama Gasthof zu Abend gegessen – WUNDERBAR!

Hertha am Kristberg 15.09.24
Hertha am Kristberg 15.09.24

Die angezuckerten Berge sind wunderschön! Wieviel vom „Schümli“ Neuschnee wird am Mittwoch noch zu sehen sein? Sicher werden wir nicht nur im Silbertal, sondern auch am Kristberg sattgrüne Wiesen sehen.

Hertha und Gerhard am Kristberg 15.09.24
Hertha und Gerhard am Kristberg 15.09.24

1. Sonntag im September

Handwerker zu Besuch im Gmeiner Huus

Am 1. September war es wieder soweit und ich durfte die Tore des Gmeiner Huus öffnen. Zwei liebevoll gebackene Kuchen, Kaffee und ein paar von mir selbst angesetzte „Schnäpse“ standen für die BesucherInnen bereit. Zu Besuch kamen die „Schauhandwerker“ Otmar, Norbert und Herbert aus dem Klostertal und die Spinnerinnen Monika und Ruth aus den Nachbargemeinden. Während die Spinnräder „schnurrten“, fand ein reger Austausch über alte Handwerkstechniken statt. Maria aus dem Liechtenstein hat sich spontan dazu gesetzt.
So bin ich schon gespannt und freue mich darauf, was es am Tag des Denkmals und bei der Langen Nacht der Museen zu erleben gibt.